So verwenden Sie einen Stressball
Wussten Sie, dass 18 Muskeln beteiligt sind, sobald Sie Ihre Handgelenke, Hände und Finger bewegen möchten? Unsere Hände führen täglich eine Vielzahl wichtiger Aufgaben aus – vom Festhalten des Steuerrads bis zum Halten eines Glases, vom Drehen von Türknäufen bis zum Tippen auf der Tastatur. Zudem bieten sie Unterstützung beim Heben von Gegenständen oder beim Training mit Gewichten.
Falls Sie Sportler sind und Mannschaftssportarten wie Golfsport oder Rückschlagspiele lieben, benötigen Sie diese Muskeln. Allerdings können diese durch eingeschränkte oder falsche Haltung, Wiederholungsbewegungen oder Gelenkbelastung geschwächt werden oder verletzt werden, was zu schmerzhaften Erkrankungen oder Bewegungsstörungen führen kann, wie z.B. dem Karpaltunnelsyndrom, Sehnenentzündungen, Sehnenanschlagentzündungen oder Arthritis an Fingern / Händen.
Einfache Übungen mit einem Stressball können dazu beitragen, das Verletzungsrisiko zu verringern, Flexibilität zu steigern und die Kraft der Muskulatur in Handgelenken, Händen und Fingern aufzubauen. Solche Übungen können auch effektiv sein, um die Leistungsfähigkeit bei alltäglichen Aufgaben oder im Sport zu verbessern sowie zur Rehabilitation von Händen und Fingern beizutragen.
Konsultieren Sie immer einen Fachmann für Gesundheitswesen, wenn Sie während der unten stehenden Übungen starke Schmerzen verspüren.
So verwenden Sie einen Stressball
1. Hin- und herschieben
✦ Legen Sie einen Stressball auf den Tisch.
✦ Rollen Sie den Ball, indem Sie Ihre Finger in Richtung Ihrer Handfläche krümmen und 3-5 Sekunden lang festhalten, danach strecken Sie Ihre Finger und halten sie 3-5 Sekunden lang fest.
✦ Wiederholen Sie dies 10-mal mit beiden Händen.
2. Handflächenpressen
✦ Legen Sie einen Stressball zwischen Ihre Handflächen und halten Sie Ihren Unterarm senkrecht.
✦ Drücken Sie zusammen und halten Sie 3-5 Sekunden lang fest, dann entspannen Sie sich.
✦ Wiederholen Sie dies 10-mal.
3. Vollständig greifen
✦ Halten Sie einen Stressball in der Handfläche und drücken Sie so fest wie möglich zu.
✦ Halten Sie den Druck 3–5 Sekunden lang aufrecht, dann lockern.
✦ Wiederholen Sie dies 10-mal, ruhen Sie sich eine Minute aus und wiederholen Sie anschließend mit der anderen Hand.
4. Klemmgriff
✦ Klemmen Sie einen Stressball zwischen Daumen und Fingerspitzen.
✦ Halten Sie den Druck 30–60 Sekunden lang aufrecht.
✦ Wiederholen Sie dies 10-mal mit beiden Händen.
5. Fingegriff
✦ Legen Sie einen Stressball zwischen die Spitze eines Fingers und den Daumen.
✦ Drücken Sie zusammen und halten Sie 3-5 Sekunden lang fest, dann entspannen Sie sich.
✦ Wiederholen Sie dies 10-mal pro Finger, ruhen Sie sich eine Minute aus und wiederholen Sie anschließend mit der anderen Hand.
6. Daumendruck
✦ Legen Sie einen Stressball in Ihre Handfläche.
✦ Drücken Sie ihn mit Ihrem Daumen, der zur kleinen Fingerseite zeigt, und halten Sie den Druck 3–5 Sekunden, dann lockern Sie.
✦ Wiederholen Sie dies 10-mal, ruhen Sie sich eine Minute aus und wiederholen Sie den Vorgang mit der anderen Hand.